Historie

Abriss über die wichtigsten Ereignisse in der Clubgeschichte

 

1957: Idee

Im Frühjahr 1957 wagen vier Männer - Dr. Hans Polster, Dr. Friedrich Bitterolf, Dr. Paul Bruns und Alexander Jedelhauser - in Schrobenhausen einen Tennisclub ins Leben zu rufen. Die nötigen Voraussetzungen schaffen sie dabei in einer Interessensgemeinschaft. In schwierigen Verhandlungen mit dem Stadtrat und in Gesprächen mit den Geschwistern Maria und Emil Herb gelingt es ihnen, die Platzfrage zu klären. Die Geschwister Herb sind schließlich bereit, dem Tennisclub einen Teil des Geländes der ehemaligen Schießstätte zu verpachten.

Man erstellt einen Satzungsentwurf und lädt zur Gründungsversammlung ein.

 

1957: Gründung des Clubs

In der Gründungsversammlung am 09.07.1957, die im Hotel Post stattfindet, behandelt der Vorsitzende des Arbeitsausschusses, Dr. Hans Polster, die langwierigen, monatelangen Vorbereitungsarbeiten: "Wir schwankten dabei von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt", berichtet er. Es geht zunächst darum, eine genügend große Zahl von Tennisinteressierten und eine Finanzierungsmöglichkeit, die eine über die Beitragsleistung hinausgehende Belastung der Mitglieder ausschließt, zu finden.

Genügend Tennisfreunde finden sich gar bald, und schließlich kann Dank Unterstützung der Stadt, durch Zusicherungen von Spenden und Leistungen von Tennisinteressierten und durch die Herbeischaffung von Darlehen auch die Finanzierungsfrage so gelöst werden, dass der Bau der Anlage bald beginnen kann. Auch bei der Suche nach einem geeigneten Gelände leistet die Stadt wertvolle Hilfestellung, so dass mit dem jetzt vorgesehenen Gelände zwischen Turnhalle und Paar (alter Schießstand) ein für eine Tennisanlage geradezu ideales, in seiner Lage in Schrobenhausen kaum mehr verfügbarer Platz gefunden wird.

Dem ersten Vorstand gehören an: Dr. Hans Polster (1. Vorsitzender), Dr. Friedrich Bitterolf (2. Vor- sitzender), Dr. Paul Bruns (Geschäftsführer / Schriftführer), Dr. Franz Kauer (Sportwart), Marlies Bauer (Kassenprüferin) und Anton Prücklmair (Kassenprüfer). Im Protokoll der entsprechenen Versammlung werden insgesamt 35 Gründungsmitglieder aufgelistet.

 

1958: Einweihung der Platzanlage mit vier Plätzen / Beginn des Spielbetriebs 

In seiner Ansprache schildert Dr. Hans Polster am 31.05.1958 Folgendes:

"[...] Es liegt nun die fertige Anlage vor uns. Ausgestattet mit allem, was zum Tennis- und Turniersport notwendig ist, von einem erfahrenen Platzbauer mit hervorragenden Spieldecken versehen, von einem guten Platzwart pflichtbewußt gepflegt, umringt von alten Baumpruppen und eingebettet in die Sportanlagen der Stadt. Aus den grünen Bäumen des Stadtwalles heraus ragt die Silhouette unserer altehrwürdigen Stadtpfarrkirche und rundet hiermit das prächtige Bild dieser Platzanlage im Hintergrund ab. Dieses Werk kann und soll nicht für uns allein, es soll in der Zukunft für Schrobenhausen, für die Bürger dieser Stadt und für ihre Jugend geschaffen sein. [...] Wir hoffen und wünschen, dass diese Anlage für unsere Jugend ein Platz der sportlichen Erziehung und Ertüchtigung werde. Möge sie für die Älteren unter uns zur Erholung und Entspannung von des Tages Last und Mühen dienen. Unsere Spieler aber sollen bestrebt sein, durch diszipliniertes und faires Spiel und durch Einsatz ihrer ganzen sportlichen Kraft zu mehren den Ruf unseres Clubs und das Ansehen unserer ehrwürdigen Stadt Schrobenhausen. [...]"

Der Spielbetrieb beginnt somit. Bei der erstmaligen Austragung der Clubmeisterschaft am 29.09./ 03.10.1958 werden Ingrid Polster und Dr. Franz Kauer als 1. Sieger der Clubgeschichte gekührt.

Zudem wird das erste Mannschaftsfreundschaftsturnier - auf heimischer Anlage gegen den TC Neuburg - ausgetragen.

 

1959: Einweihung des neuerbauten Clubhauses / 1. Turniermannschaft

In seiner Ansprache führt Dr. Hans Polster am 11.07.1959 Folgendes aus:

"[...] Nun, meine lieben Clubmitglieder! Im Dezember 1958 haben Sie der Vorstandschaft den Auftrag zum Bau erteilt. Wir erklären den Auftrag für abgeschlossen und übergeben Ihnen Ihr neues Heim. Möge es Ihnen allen viel Freude und Erholung bringen. Geselligkeit und Frohsinn sollen Ihren Einzug in die Räume halten, es soll aber auch Platz bleiben für besinnliche Stunden und ernste Diskussionen. Wir wünschen unserem Heim, dass es Mittelpunkt vieler sportlicher Kämpfe und Zeuge der sportlichen Aufwärtsentwicklung unseres Clubs werde. Spätere Generationen aber soll er berichten von Idealismus, von der Opferfreudigkeit und vom kameradschaftlichen Zusammenhalt der Mitglieder in den Gründungsjahren des Tennisclub Schrobenhausen e.V. [...]"

Im Jahre 1958 verzeichnet der Tennisclub Schrobenhausen bereits 165 Mitglieder.

Mit Eberhard Möslinger, Hans Mayer, Dr. Franz Kauer, Ernst Mayer, Anton Prücklmair, Heribert Hillinger und Anton Skodawessely ist der Tennisclub Schrobenhausen in der Kreisklasse B, Oberbayern vertreten.

 

1960: Sportliche Zugehörigkeit zu Schwaben

Obwohl die Stadt Schrobenhausen politisch zum Regierungsbezirk Oberbayern gehört, werden die Tennisspieler aus Zweckmäßigkeitsgründen dem Regierungsbezirk Schwaben zugeteilt. Bis heute hat sich daran nichts geändert.

 

1962: Erstes überregionales Turnier

Im Jahre 1962 veranstaltet der Tennisclub Schrobenhausen erstmals ein überregionales Turnier auf heimischer Anlage: Am 23.06./24.06.1962 findet die Nordschwäbische Jugendmeisterschaft statt. Das Engagement für den Schwäbischen Tennisverband beginnt. Ab diesem Zeitpunkt veranstaltet der Tennisclub Schrobenhausen zwei Jahrzehnte überregionale Turniere für Kinder und Jugendliche.

 

1965: Fertigstellung des fünften und sechsten Platzes

Ab dem 31.07.1965 wird auf insgesamt sechs Außenplätzen gespielt. Am Spielbetrieb nehmen fünf Turniermannschaften teil.

 

1967: Zehnjähriges Vereinsjubiläum

Betrachtungen eines Mitglieds zum zehnjährigen Bestehen des Tennisclub Schrobenhausen:

"Zehn Jahre Tennis in Schrobenhausen - dies ist natürlich noch kein großes Jubiläum. Es grenzt allerdings schon an ein kleines Wunder, dass sich dieser Club in nur zehn Jahren so positiv entwickelt hat. Dies zu verdanken hat der Club den VIER MUSKETIEREN, die die Idee hatten, in Schrobenhausen einen Tennisclub ins Leben zu rufen: Dr. Hans Polster, Dr. Friedrich Bitterolf, Dr. Paul Bruns und Alexander Jedelhauser." 

 

1971: Fertigstellung der Parkplätze und Halle

In diesem Jahr werden die Parkplätze und die Tennishalle fertiggestellt. Dazu finden am 06.11.1971 einige Schaukämpfe mit bayerischen Spitzenspielern statt. Die Halle selbst ruht auf 30 Stahlbetonfundamenten, in die insgesamt 30 cbm Beton eingebracht sind. Der Außenbau ist eine starke Polyesterhaut. Die zweite Haut ist als Himmel im Innenraum eingesetzt, die einerseits dämmend und andererseits wärmehaltend wirkt.

 

1976: Ernennung des ersten clubinternen Übungsleiters

Als erstes Clubmitglied erwirbt Ludwig Freundl den Übungsleiterschein für den Tennissport beim Bayerischen Tennisverband. Von dieser Zeit setzt er sich über 20 Jahre in einzigartiger Form für die Jugendarbeit im Tennisclub Schrobenhausen ein.

 

1977: Einführung der Platzuhrenregelung / Schrobenhausener treten in Erscheinung

Im Rahmen der 20. ordentlichen Mitgliederversammlung wird am 01.04.1977 die Platzuhrenregelung eingeführt. Die stolze Mitgliederzahl von 360 Personen ist Grund zur Freude.

In der Schwäbischen Jugendrangliste sind erstmals Schrobenhausener auf den vorderen Plätzen gelistet: Klaus Kießling steht in der Altersklasse II auf dem achten, Bernhard Moll in der Altersklasse III auf dem fünften Rang.

Erstmals veranstaltet der Tennisclub Schrobenhausen die Bayerische Jugendmeisterschaft. Die angetretenen Schrobenhausener scheiden allerdings in den Vorrunden aus. Verantwortlich für die Veranstaltung auf heimischer Anlage sind Dr. Hans Polster, Henning Elsner und Ludwig Freundl.

 

1978: Fertigstellung des siebten und achten Platzes

Die Baumaßnahmen sind abgeschlossen, der sportliche Betrieb besteht aus fünf Erwachsenen- und drei Jugendmannschaften. Hans Mayer wird zum zehnten Mal Clubmeister im Herreneinzel.

 

1980: Einführung des Spielerpasses

Der Bayerische Tennisverband führt mit dieser Saison seine Spielerpässe ein. Diese Regelung sollte knapp 30 Jahre Bestand haben.

 

1982: Rückzug des Gündungsvorsitzenden / Ländervergleich zum 25-jährigen Vereinsjubiläum

Am 05.05.1982 erklärt Dr. Hans Polster in der 25. ordentlichen Mitgliederversammlung, dass er sich nicht mehr zur Wahl zum 1. Vorsitzenden stellt. Dr. Eckart Keller wird ihm in diesem Amt folgen. Insgesamt sind 69 Mitglieder anwesend - bis dato waren es nie mehr. Zu diesem Zeitpunkt hat der Tennisclub Schrobenhausen 435 Mitglieder.

Am 21.08./22.08 des selben Jahres findet ein Ländervergleichsturnier der Tennisjugend zwischen Bayern und den USA statt. Die Schrobenhausener Zeitung schreibt dazu: "[...] anläßlich des 25-jährigen Bestehens des hiesigen Clubs wurde dem TCS die Ehre zuteil, für die Ausrichtung eines Ländervergleichskampfes zwischen den besten 16-jährigen Tennisspielern der USA und Bayern Sorge zu tragen. Der Wettbewerb [...] endete schließlich mit einem knappen 5:4-Erfolg für die männliche Jugendvertretung der Vereinigten Staaten. Die weibliche Jugend Bayerns unterlag der Vertretung der Vereinigten Staaten mit 0:3. [...] Dem kraftvollen Spiel der amerikanischen Jugendspieler stand das technisch ausgefeiltere der bayerischen Spieler gegenüber. [...]"

Die 16-jährigen Jugendlichen aus den USA nehmen in dieser Zeit in ihrer Altersklasse die Ranglistenplätze 1, 2, 5, 8, 10 und 11 (männlich) sowie 5 und 11 (weiblich) ein.

In einem Brief des Trainers der US-amerikanischen Jugend, Jony Easly, der an Dr. Hans Polster ein paar Wochen danach gerichtet ist, steht: "[...] herzlichen Dank für den wundervollen Aufenthalt in Schrobenhausen. Die Jungen und Mädchen hatten eine große Zeit [...]. Die Jugendlichen erinnern sich auch noch gerne an die Gastfreundschaft in Ihrem Club und an die sehr netten Familien, die sie aufgenommen haben. Sie sprechen noch immer von ihrem ersten Volksfest in Deutschland und ich habe noch immer den Geschmack des Bieres. [...] Nochmals Dankeschön. [...]"

 

1990: Tod des Gründungsvaters

Am 25.02.1990 verstirbt der Gründungsvater des Tennisclub Schrobenhausen, Dr. Hans Polster.

 

1991: Mitgliederzahl auf dem Höhepunkt

Der Tennisboom hält Einzug: Im Jahre 1991 verzeichnet der Tennisclub Schrobenhausen die bislang höchste Mitgliederzahl: Es sind 459 Personen.

 

1997: Erneuerung der Zufahrt und Parkplätze

Im Jahre 1997 bekommt der Tennisclub Schrobenhausen eine neue Zufahrt zur Anlage nebst neuer Parkplätze. Maria Viehweg wird zum zehnten Mail Clubmeisterin im Dameneinzel.

 

1999: Erneuerung der Außenhülle der Halle

Zwei Jahre danach wird an der Halle eine neue Außenhülle angebracht.

 

2003: Saisoneröffnung mit Big Band

Im Clubhaus wird die Saisoneröffnung im Frühjahr 2003 von einer 15 Mann starken Big Band gestaltet.

 

2006: Hochwasser

Am 10.03.2006 erfährt der Traditionsclub das wohl schlimmste Hochwasser seiner Clubgeschichte. Zahlreiche Mitglieder unterstützen die Schrobenhausener Feuerwehr, um größeren Schaden zu verhindern. In den Räumlichkeiten im Ergeschoss steht das Wasser 30 Zentimeter hoch.

 

2007: 50-jähriges Vereinsjubiläum

Die dreitätigen Feierlichkeiten umfassen Turnierspiele, Konzerte und als Höhepunkt das offizielle Jubiläumsfest. Der amtierende 1. Vorsitzende, Axel Paul,  bedankt sich unter anderem in einer weiteren Chronik mit folgenden Worten:

"[...] Unser Dank gilt den großen, aber auch den vielen kleinen Taten [...] Durch die gesamten Bemühungen [...] hat der TC seinen natürlich verdienten Platz im sportlichen und gesellschaftlichen Geschehen gefunden. Der Verein hat das Herz am rechten Fleck und darf gleichermaßen sportliches und menschliches Ansehen genießen. Auf diesen Grundlagen kann sich unser Tennisclub sehr gut und auf natürliche Weise weiterentwickeln. [...]" 

  

2010: 25-jähriges Jubiläum der Jugendlandkreismeisterschaften

Obwohl seit Jahren zu beobachten ist, dass die Tennisbegeisterung von Kindern und Jugendlichen zurückgeht, veranstaltet der Tennisclub Schrobenhausen im Spätsommer 2010 seine 25. Jungendlandkreismeisterschaften. In je sechs Altersklassen kämpfen Buben und Mädchen bis 18 Jahren um die Landkreismeistertitel. Freuen kann sich der Veranstalter über mehr als 100 aktive Teilnehmer, was in etwa den Durchschnitt aus den vergangenen Auflagen ausmacht.   

 

 

1. Vorsitzende im Überblick

   Dr. Hans Polster (1957 bis 1982)

   Dr. Eckart Keller (1982 bis 1988)

   Henning Elsner (1988 bis 1998)

   Axel Paul (1998 bis 2011)

   Dr. Rudolf Dengler (seit 2011).

 

 

Clubmeister im Damen- und Herreneinzel im Überblick

1958: Ingrid Polster / Dr. Franz Kauer

1959: Ute Griebsch / Hubert Möslinger

1960: Ute Griebsch / Hubert Möslinger

1961: Ursula Kauper / Eberhard Möslinger

1962: Karin Horn / Hans Mayer

1963: Helga Polster / Wilhelm Rösing

1964: Helga Polster / Wilhelm Rösing

1965: nicht ausgespielt / Wilhelm Rösing

1966: Helga Polster / Hans Mayer

1967: Helga Polster / Hans Mayer

1968: Helga Polster / Eberhard Kayser

1969: Helga Polster / Hans Mayer

1970: Sybille Paul / Hans Mayer

1971: Sybille Paul / Hans Mayer

1972: Sybille Paul / Hans Mayer

1973: Maria Viehweg / Peter David

1974: Maria Viehweg / Arne Rosen-Stein

1975: Maria Viehweg / Hans Mayer

1976: Christine Westermeier / Peter David

1977: Sybille Paul / Hans Mayer

1978: Maria Viehweg / Hans Mayer

1979: Maria Viehweg / Kurt Viehweg

1980: Maria Viehweg / Hans Mayer

1981: Maria Viehweg / Dr. Ralf Händl

1982: Dorothea Moll / Kurt Viehweg

1983: Andrea Moll / Peter Jäger

1984: Andrea Moll / Dr. Ralf Händl

1985: Stephanie Moll / Dr. Ralf Händl

1986: Stephanie Moll / Dr. Ralf Händl

1987: Andrea Moll / Dr. Ralf Händl

1988: Dorothea Moll / Bernhard Moll

1989: Sigrid Dengler / Dr. Ralf Händl

1990: Gerda Wiedmann / Dr. Ralf Händl

1991: Maria Viehweg / Bernhard Moll

1992: nicht ausgespielt

1993: Julika Kastl / Siegfried Scharbatke

1994: Julika Kastl / Gerhard Stöckl

1995: Maria Viehweg / Dr. Rudolf Dengler

1996: Josefine David / Dr. Ralf Händl

1997: Maria Viehweg / Bernhard Moll

1998: Katja Boysen / Dr. Ulrich Hartmann

1999: Katja Boysen / Dr. Christoph Fischer

2000: Monika Höhler / Dr. Christoph Fischer

2001: Monika Höhler / Dr. Ulrich Hartmann

2002: Katja Boysen / Dr. Ulrich Hartmann

2003: Josefine David / Benjamin Rauscher

2004: Josefine David / Karl Trompler

2005: Monika Höhler / Karl Trompler

2006: nicht ausgespielt / Michael Losert

2007: nicht ausgespielt / Benjamin Rauscher

2008: Stephanie Moll / Thomas Rauch

2009: nicht ausgespielt / Dr. Ulrich Hartmann

2010: Julia Hofberger / Amin Ben Salah

2011: Sandra Rauch / Christian Rauch

2012: Stephanie Moll / Christian Rauch

seit 2013: nicht mehr ausgespielt.

 

In Anlehung an:

   Festschrift 20 Jahre Tennisclub Schrobenhausen, Auflage 1977.

   Chronik 1957 - 1982 des Tennisclub Schrobenhausen, Auflage 1993.

   Festschrift 40 Jahre Tennisclub Schrobenhausen, Auflage 1997.

   Chronik 50 Jahre Tennisclub Schrobenhausen, Auflage 2007.